-
Die Schlüsselübergabe für das Lißy-Haus erfolgte am 28. Oktober 2021, am 01. November 2021 wurde es eröffnet. Die Eröffnung der Kita fand am 18. November statt. Das Datum der offiziellen Einweihung des Lißy-Hauses steht noch nicht fest, voraussichtlich wird sie im Februar oder März 2022 stattfinden.
Mehr…
-
Die Aktivzone im Neubaugebiet am Hörgensweg wird nachträglich feierlich eingeweiht! Auf der Freifläche zwischen Autobahn und der neuen Wohnbebauung am Hörgensweg wurde eine Aktivzone mit vier „Sportinseln“ als Sport- und Bewegungsfläche geschaffen, die durch ein Band mit Balancier- und Skatemöglichkeiten verbunden werden.
Mehr…
-
Auf der Fläche des ehemaligen Opel-Dello-Geländes am Eidelstedter Platz soll voraussichtlich im Sommer mit dem 1. Bauabschnitt begonnen werden. Das neue Quartier „Eidelstedter Höfe“ hat eine Fläche von rund 40.000 m². Geplant sind mehr als 360 kleine und große Wohnungen, davon 68 öffentlich geförderte Mietwohnungen. Der Vertrieb durch den Bauherren Ditting startet voraussichtlich ab 2022. Das geplante Ärztehaus soll ca. 16 Büro- und Praxiseinheiten bieten. Außerdem sind 7 Ladeneinheiten und eine KITA im EG zum Eidelstedter Platz geplant.
Mehr…
-
Der Bebauungsplan-Entwurf für das Eisenbahnerviertel kann in der Zeit vom 23.04.2021 bis zum 21.05.2021 im Internet unter Verwendung des kostenlosen Online-Dienstes „Bauleitplanung“ eingesehen werden. Zudem besteht hier die Möglichkeit, Stellungnahmen „online“ abzugeben.
Mehr…
-
Das Bezirksamt Eimsbüttel erarbeitet seit August vergangenen Jahres das Fußwegekonzept für den Stadtteil Eidelstedt. Nach einer umfassenden Vor-Ort-Analyse, einem Stadtteilspaziergang sowie einer ersten Phase der Online-Beteiligung sind die Maßnahmenkonzepte nun erarbeitet worden und werden online präsentiert.
Mehr…
-
Heute legten Bezirksamtsleiter Kay Gätgens, Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt, und Jan Zunke (Geschäftsführer Sprinkenhof GmbH) den Grundstein für das neue Haus: das steeedt - Haus für Kultur, Bildung und Begegnung!
Mehr…
-
BauBlog begleitet den Umbau des Eidelstedter Bürgerhauses.
Mehr…
-
Noch bis zum 7. Dezember läuft die Online-Beteiligung zum Fußwegekonzept Eidelstedt
Mehr…
-
Das Mobilitätskonzept Eidelstedt liefert in Form eines Fachgutachtens eine erste Grundlage für eine integrierte Betrachtung und Bearbeitung der vielfältigen Herausforderungen und Fragestellungen im Bereich Mobilität im Stadtteil.
Mehr…
-
Aufgrund der durch das neuartige Corina-Virus verursachten Lage muss das Stadtteilbüro bis Ostern (20. April 2020) geschlossen bleiben.
Mehr…
-
Erste Stationen an der Elbaustraße und am AKN-Bahnhof eröffnet.
Mehr…
-
An der Oliver-Lißy-Straße hat eine neue inklusive Kita zum 1. Dezember ihren Betrieb aufgenommen.
Mehr…
-
Familien in Eidelstedt haben bald die Möglichkeit, auf die Unterstützung der Elternlotsen zurückzugreifen.
Mehr…
-
Die Freifläche rund um den bestehenden Bolzplatz wurde in den letzten Monaten komplett neugestaltet und nun freigegeben. Ein paar Spielgeräte fehlen aber noch.
Mehr…
-
Nach viermonatiger Bauzeit wird der Spielplatz am Niekampsweg eingeweiht.
Mehr…
-
Die neue Ausgabe unserer Stadtteilzeitung hej! ist online!
Mehr…
-
Das Bezirksamt Eimsbüttel legt vom an den Werktagen (außer sonnabends) während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 16 Uhr, freitags von 9 Uhr bis 14 Uhr) im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Eimsbüttel, Grindelberg 62 - 66, 11. Stock, Raum 1128, 20144 Hamburg, den Entwurf des Bebauungsplans „Eidelstedt 74“ mit Planzeichnung, Verordnungstext und Begründung öffentlich aus.
Mehr…
-
Das Wohnungsunternehmen Vonovia plant die Revitalisierung des so genannten Eisenbahnerviertels im Stadtteil Eidelstedt. Im Zuge einer Nachverdichtung und der Verbesserung der Grün-, Frei- und Spielflächen soll die Siedlung insgesamt aufgewertet und den heutigen Ansprüchen an Wohnen, Mobilität und Freiraumnutzung angepasst werden. Die Preisträger des von Vonovia ausgelobten städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs stehen jetzt fest. Die Entwürfe werden im Stadtteilbüro ausgestellt und am 21. Februar im Stadtteilbeirat vorgestellt.werden.
Mehr…
-
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, fördern & wohnen AöR (f&w) und der Investor FeWa haben sich über die zukünftige Nutzung der Flüchtlingsunterkunft mit der Perspektive Wohnen am Hörgensweg in Eidelstedt geeinigt.
Mehr…
-
Die vierte Ausgabe unserer Stadtteilzeitung hej! ist da.
Mehr…
-
Seit Dezember 2016 wurde unter Beteiligung der Eidelstedter Bevölkerung, den Initiativen, Einrichtungen, Schulen, Kitas und Vereinen vor Ort sowie in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Eimsbüttel das Konzept für das Fördergebiet Eidelstedt-Mitte erarbeitet. Nun wurde das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) beschlossen.
Mehr…
-
Interessierte können sich die Unterlagen auch bei uns im Stadtteilbüro ansehen. Allerdings gibt es bei uns nicht die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. Dies muss im Bezirksamt erfolgen.
Mehr…
-
Am Dienstag, den 2. Mai, war es soweit: Das Stadtteilbüro Eidelstedt-Mitte der steg wurde feierlich eröffnet.
Mehr…
-
Grundeigentümer berichten über die geplante Entwicklung der Grundstücke am Eidelstedter Platz
Mehr…
-
Seit Ende des letzten Jahres ist die steg Hamburg im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte mit der Gebietsentwicklung beauftragt. Auf unserer Website informieren wir Sie über alle relevanten Entwicklungen und Planungen im Gebiet.
Mehr…
-
Im Stadtteilbüro in der Elbgaustraße sind derzeit noch die Handwerker am arbeiten. Gleichzeitig richten wir die Räumlichkeiten und unsere Arbeitsplätze ein. Digital ist das Stadtteilbüro aber bereits "eröffnet".
Mehr…
-
Das Eidelstedter Bürgerhaus soll ab dem Jahr 2018 durch einen Anbau erweitert sowie auch insgesamt baulich umgestaltet werden. Neben dem Stadtteilkulturzentrum, der Elternschule und dem Heimatmuseum wird zukünftig auch die Bücherhalle in diesem Haus zu finden sein. Nun wurde das Bürgerbeteiligungsverfahren abgeschlossen.
Mehr…